Wir holen uns unser Spiel zurück

>>DIE SITUATION<<

Die da oben …

Viele Menschen im Amateurbereich, die für den Fußballsport aktiv sind, fühlen sich nicht mehr durch den DFB und seine Regional- und Landesverbände ausreichend vertreten. Statt um praktische Probleme, wie Strafzahlungen für einen angesetzten Schiedsrichter, der nicht kommt, oder der Hilfe bei der Renovierung der baufälligen Umkleidekabinen geht es nur noch um Kommerz & Milliarden schwere Vermarktungsrechte, Selbstdarstellung und Glamour.

>>WAS WIR TUN<<

„Miteinander, statt nebeneinander …“

Wir wollen allen denen, die seit Jahren wollen, dass der DFB sich endlich viel stärker für die Amateure einsetzt, eine mächtige Stimme geben.

Diese Plattform soll aktive Amateure vernetzen:

  • Der Amateurbereich muss finanziell gestärkt werden. Vereine müssen in die Lage versetzt werden, Trainer und Betreuer vernünftig zu bezahlen und in Plätze und Trainingsmaterialien zu investieren.
  • Amateure dürfen nicht das Gefühl haben, für ihre Arbeit bestraft oder durch Formalien gegängelt zu werden. Mitarbeit in Gremien und Verbänden muss ansprechend sein.
  • Nachwuchsarbeit. Die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen beginnt in kleinen Vereinen – im Dorf oder im Stadtteil und nicht in den Nachwuchsleistungszentren des DFB, da wird geerntet, was mühsam in den Vereinen gesät und aufgezogen wurde. Geld, im Profibereich erwirtschaftet muss die Vereinsarbeit stärken.
  • Wahlprocedere offenlegen. Wir wollen Transparenz. Wir wollen wissen, was in den Gremien passiert, warum gerade dieser Kandidat ins Rennen geschickt wird, wir wollen keine Abnickverbände, wir wollen in die Entscheidungen eingebunden und aktiv gehört werden!

Mitmachen und mitentscheiden, statt wie das Kaninchen vor der Schlange in Dauer-Schockstarre zu verfallen!

>>WER WIR SIND<<

Wir sind die Basis und ohne gesunde Basis läuft nichts! Über 7 Million Amateure, die in über 24.000 Amateurvereinen organisiert sind, stehen 56 Profiteams mit rund 600 Lizenzspielern gegenüber.

Die Basis macht die Kernerarbeit – wir bilden aus, betreuen Eltern und Großeltern, organisieren Fahrgemeinschaften zu an den Spieltagen! Von Bambini angefangen – wir legen die Basis für den lebenslangen Spaß am Sport, in den ersten Jahren, wenn es wirklich wichtig ist, wenn es um Tränen trocknen, statt Millionen geht.

Wir sind die Amateure und das sind wir gern! Wir Amateure arbeiten freiwillig und ehrenamtlich und arbeiten mit, weil es Freude macht. Denn, mitwirken, mitbestimmen, Ideen entwickeln, Gedanken austauschen und Lösungen finden, sind der Antrieb für unser Engagement. Dazu braucht es eine Struktur in der unsere Mitarbeit geschätzt und nicht behindert, mitfinanziert und nicht finanziell ausgeblutet wird.

>>WAS WIR WOLLEN<<

„Handeln statt hinnehmen …“

Wir wollen, dass der DFB endlich seine Rolle als größter Sportverband der Welt ausfüllt und sich für die über 24.000 Amateurvereine mit seinen über 7 Millionen Mitgliedern und Ehrenamtlern einsetzt. Denn nur wenn der Ball jeden Tag rollt – auf Rasen, Kunstrasen oder Asche, von den Minikickern bis zur Kreisliga D – bleibt Deutschland ein Fußballland, nur dann können die Profis darauf bauen, dass von Schleswig bis Sonthofen neue Talente heranwachsen.
Wir Amateure sind mächtig – 56 Profivereinen stehen 24.000 Amateurvereine gegenüber!

>>DAS FORUM<<

24.000 Amateurvereine, die nicht miteinander vernetzt sind?
Das wollen wir ändern. Schreibt uns, nehmt Kontakt mit uns auf. Wir, die „Fußball Amateure“, wollen das Sprachrohr für die Fußballamateure in Deutschland sein!

>>DIE ZAHLEN<<

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) erzielt mit dem Verkauf der nationalen Medienrechte der Profivereine im Schnitt 1,16 Milliarden Euro pro Jahr, im Rechtezyklus 2017/18 bis 2020/21 also insgesamt 4,64 Milliarden! Euro. Davon kommen nur rund sechs Millionen! Euro beim DFB an unter dessen Dach die DFL angesiedelt ist (Quellen: www.tagesschau.de / www.manager-magazin.de). Diese Verteilung geht zu Lasten des Amateurfußballs, der von der Vermarktung des Profifußballs abgekoppelt ist.

>>KONTAKT<<

Ute Groth
c/o DJK TUSA 06 Düsseldorf e.V.
Postanschrift:
Fleher Str. 224b
40223 Düsseldorf

wir@die-fussball-amateure.de

Aktuelles Newsletter – Dezember 2019 (PDF)